Auf diesen Seiten erfahren Sie etwas über mich und die Themen, die mir wichtig sind. Es geht um Brüche, Widersprüche – und um das, was bleibt. Was auf den ersten Blick noch einfach erscheint, sieht bei näherer Betrachtung oft anders aus: Der Konsens wirkt plötzlich brüchig, und mancher Gegensatz erweist sich als Missverständnis.
Wenn alle vom Gleichen sprechen, meinen längst nicht alle dasselbe. In Diskussionen reden die Teilnehmer oft aneinander vorbei, weil sie mit den Begriffen, die sie verwenden, unterschiedliche Bilder verbinden. Wer das vermeiden will, sollte die Begriffe klären – und das Selbstverständnis seines Gesprächspartners ernst nehmen. Denn wenn man weiß, was den andereren bewegt, versteht man vieles besser – auch wenn man die Auffassung des anderen nicht teilt. Das ist einer der Gründe, warum meine Frau Nina und ich auf die Idee kamen, den früheren Kohlenkeller unseres Hauses für Veranstaltungen zu nutzen.
In unserem Kohlenkeller kommen die Besucher miteinander ins Gespräch. Hier ist Raum für viele Themen – und für unterschiedliche Standpunkte. Zuerst singen wir aber gemeinsam das Lied, das der jeweilige Referent ausgesucht hat.
Der Kohlenkeller befindet sich auf Straßenhöhe und ist „barrierefrei“. Wir verfügen über 65 Sitzplätze. Wie es bei uns zugeht, sehen Sie in einigen Filmaufnahmen.
Roland Wehl